© Sebastian Rose

Burgen & Schlösser in Sachsen

Draussen ist mehr drin.

Entdeckt Sachsens bezaubernde Schlösser & Burgen

 

1.000 Schlösser, Burgen, Festungen, Parks und Gärten - Sachsen bietet ein reiches Terrain für Liebhaber prächtiger Architektur und schöner Landschaftsgestaltung. Ob Mittelalter, Barock oder Renaissance - an reizvollen Orten findet ihr ein breites Spektrum an Stilen.

Viele von ihnen gehen auf den berühmtesten Herrscher der Region, August den Starken, zurück, der mit seinen Residenzen Eindruck zu machen wusste. Viele sächsische Schlösser und Burgen beherbergen Museen und Ausstellungen voller Kulturschätze, einige auch Restaurants, Cafés und Unterkünfte. Oft dienen die historischen Gemäuer und Parks auch als bezaubernde Schauplätze für Konzerte, Theateraufführungen, Mittelalterfeste, romantische Hochzeiten, Firmenveranstaltungen oder sogar Weihnachtsmärkte.

Werft einen Blick auf unsere Highlights und beginnt mit der Planung eures Burgen-Trips durch Sachsen!

Insider-Tipp für euren Schlösserbesuch: Mit der schlösserlandKARTE des Schlösserland Sachsens könnt ihr für 10 Tage die schönsten Schlösser & Burgen in Sachsen besuchen und dabei noch sparen. Mehr Infos erhaltet ihr hier. 

Um noch mehr Details vor Ort von den Burgen & Schlössern Sachsens zu erfahren, habt ihr mit der kostenlosen App "Schlösserland erleben" euren Schlösser-Guide inkl. Audioguide direkt auf eurem Smartphone. 

Märchenhaftes Moritzburg

Dresden Elbland

© www.instagram.com Arvid Mueller DMG / Schloss Moritzburg

Burg Scharfenstein

Erzgebirge

© ASL Schlossbetriebe GmbH Dittrich

Schloss Bad Muskau

Oberlausitz

© Katja Fouad Vollmer

Märchenhaftes Elbland

Schloss Moritzburg – ein Muss für Prinzessinnen & Romantiker

Taucht ein in die märchenhafte Welt von Schloss Moritzburg, wo barocke Pracht und idyllische Natur eine perfekte Harmonie bilden. Ob ein Spaziergang um den spiegelnden Schlossteich oder eine Entdeckungstour durch die prunkvollen Räume des Schlosses – hier erlebt ihr Geschichte mit allen Sinnen. Lasst euch verzaubern von einem Ort, der nicht nur Kulisse für große Geschichten, sondern selbst ein unvergessliches Erlebnis ist! 

Highlight für alle Märchen-Fans: Das Schloss Moritzburg war Filmkulisse für den Märchen-Klassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". In den Wintermonaten von November bis März findet jährlich eine passende Ausstellung dazu statt.

Gut zu wissen: Mit dem interaktiven Tabletguide Histopad macht ihr eine unvergessliche Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte und rätselt euch durch die märchenhafte Geschichte des Schlosses. Ein Erlebnis für Groß und Klein.

Wenn euch eure Reise nach Moritzburg führt, entdeckt auch diese wunderschönen Plätze: 

  • Der Ort Moritzburg ist bekannt für seine Tradition als Landgestüt in Sachsen. Ein besonderes Highlight ist die jährlich stattfindende Hengstparade, bei der prächtige Pferde in beeindruckenden Schaubildern ihre Eleganz und Kraft präsentieren. Auch in diesem Jahr erlebt ihr an drei Tagen über 100 Pferde in Aktion. Für große und kleine Pferdefreundinnen und -freunde genau das Richtige.  

  • Auf dem Königsweg spaziert ihr auf den Spuren der sächsischen Fürsten. Am großen Hauptschloss vorbei führt euch der Weg entlang mehrerer Teiche und durch Wälder zum Fasanenschlösschen, ein weiteres kleines Sommerschloss inmitten des Schlossparks. Tipp: Aufgrund der rosafarbenen Fassade eignet sich das Rokkoko-Haus als ideales Fotomotiv für Instagram & Co. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr auf eurer Wanderung auch Wildtiere oder Greifvögel beobachten. Wenn ihr den gesamten Königsweg entlang gehen möchtet, dann findet ihr hier die vollständige Route direkt zum Nachwandern.   

  • Unweit von Schloss Moritzburg liegt das malerisch gelegene Elbtal mit seinen Weinbergen. Radebeul als eine von 13 weiteren Stadtschönheiten Sachsens liegt direkt am Fluss und ist mit zahlreichen Weingütern und Kellereien ein wahrer Magnet für Genussmenschen. Der Sächsische Weinwanderweg führt euch vorbei an gemütlichen Lauben, wo ihr direkt vom Winzer eine Weinprobe nehmen könnt. Ein besonderes Highlight, was vor allem auch Kinder begeistert, ist eine Fahrt mit dem Lößnitzdackel. Die barrierefrei geprüfte Dampfeisenbahn Lößnitzgrundbahn verbindet Radebeul mit Moitzburg. Ein paar Kilometer elbabwärts folgt eine weitere Stadtschönheit direkt am Wasser: Meißen. Das Wahrzeichen der Stadt, die Albrechtsburg, Deutschlands erstes Schloss, ragt schon vom Weitem imposant in den Himmel und bestimmt das idyllische Stadtbild. Von Moritzburg aus verkehrt ab März mehrmals täglich die Buslinie M. So könnt ihr in nicht mal 30 Minuten zwischen Moritzburg und Meißen pendeln.    

  • Fürstlich gebettet – unser Übernachtungstipp:

    Wer sich auch über Nacht wie eine Prinzessin oder ein Prinz fühlen möchte, kann im Schlosspark von Schloss Moritzburg nächtigen. Ein Erlebnis der Extraklasse! 

     

Ausstellung "BlütenWunder" im Freizeitpark Oskarshausen in Freital. Schloss aus Sand geschmückt mit zahlreichen Blumen. © Oskarshausen
Ausstellung "BlütenWunder" im Freizeitpark Oskarshausen in Freital 2025

Mini-Schlösserland Sachsen aus Sand

Erlebt die BlütenWunder-Ausstellung in Oskarshausen

  • Sand trifft Blüte: Erlebt kunstvolle Miniaturen sächsischer Burgen & Schlösser aus Sand, kunstvoll verziert mit tausenden Pflanzen. Freut euch auf folgende Sand-Interpretationen von Burgen & Schlösser aus Sachsen:
     

    • Burg Kriebstein, Festung Königstein, Schloss Moritzburg, Wasserschloss Klaffenbach, Residenzschloss Dresden
    • Königliche Anlagen Bad Elster, Schloss & Park Pillnitz, Albrechtsburg Meißen, Schloss Hartenfels, Schloss Burgk Freital
  • Magische Frühlingswelt: Spaziert durch eine faszinierende Ausstellung mit XXL-Sandkunst, farbenprächtigen Blütenarrangements und einer märchenhaften Kulisse.

  • Nur bis 11. Mai: Erlebt die Ausstellung "BlütenWunder" im Familien-zertifizierten Freizeitpark Oskarshausen in Freital in der Nähe von Dresden in Verbindung mit eurem Städtetrip in der Barockstadt. Eine Anreise von Dresden aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist auch möglich. 

Sächsische Schweiz

Majestätische Felsformationen

Erlebt die atemberaubende Felsenwelt der Sächsischen Schweiz, wo spektakuläre Ausblicke, malerische Wanderwege und faszinierende Sandsteinformationen auf euch warten. Ob ihr die berühmte Bastei erklimmt, durch mystische Schluchten streift oder mit dem Kanu die Elbe erkundet – hier verbindet sich Naturgenuss mit Abenteuer. Lasst euch von dieser einzigartigen Landschaft inspirieren und entdeckt ein Paradies für Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen! Die Sächsische Schweiz ist eine von drei nachhaltig zertifizierten Reiseregionen in Sachsen. Tipp: Mit der "Gästekarte mobil" nutzt ihr als Übernachtungsgäste kostenfrei Bus, Bahn & Fähren sowie bekommt ihr auch zahlreiche Vorteile bei Freizeiterlebnissen in der Region. 

© Marcel Patrick

Festung Königstein

Der Thron der Sächsischen Schweiz

Erlebt auf der Festung Königstein Geschichte zum Anfassen und genießt einen atemberaubenden Panoramablick über die Sächsische Schweiz. Hoch über der Elbe erwarten euch eine beeindruckende Wehrarchitektur, spannende Ausstellungen und ein Ort voller Geschichten.

  • Der bekannteste Wanderweg durch die Sächsische Schweiz ist ohne Zweifel der Malerweg. Dieser war schon zu vergangenen Zeiten beliebter Inspirationsort für Künstlerinnen und Künstler - einer unter ihnen war Caspar David Friedrich. Auf dieser mehrtägigen Wandertour kommt ihr an allen Highlights, die die Sächsische Schweiz zu bieten hat, vorbei: der Bastei mit ihrer gläsernen Aussichtsplattform, den Schrammsteinen und dem Pfaffenstein.

  • Das Tor zur Sächsischen Schweiz markiert die Stadtschönheit Pirna. Die an der Elbe gelegenene Kleinstadt versprüht einen herrlichen Altstadtcharme. Schlendert durch die gepflasterten Gassen, lasst euch in einem der zahlreichen Restaurants um den Marktplatz herum nieder und genießt den Moment. Tipp: In dem nach dem deutschen Kabarettisten Tom Pauls benannten Theater finden beliebte Aufführungen statt. Unweit von Pirna entfernt, in dem kleinen Ort Graupa, findet ihr die bekannten Richard-Wagner-Stätten. Begebt euch dort auf eine interaktive Reise ins Leben des weltberühmten Komponisten.

  • Erlebt die faszinierende Mischung aus Mittelalter, Barock und Romantik im einzigartigen Schloss Weesenstein! Hoch über dem Müglitztal thront es majestätisch und lädt euch ein, durch prächtige Säle, verwinkelte Gänge und einen malerischen Schlossgarten zu schlendern. Schloss Weesenstein ist auch per Bahn von Dresden auch gut erreichbar. 

  • Übernachtungstipp:
    Zu einer besonderen Stadt gehört auch ein besonderes Hotel: Der Laurichhof in Pirna ist ein mehrfach ausgezeichnetes Designhotel. Der Clou: Jedes Zimmer ist nach einem ganz eigenen Konzept gestaltet. Ungewöhnlich übernachten ist hier auf jeden Fall garantiert: schlaft unter Wasser, im Pop-Art-Museum oder wie Mogli im Dschungel.

  • Event-Tipp für den Winter:
    Besucht den Weihnachtsmarkt auf dem Burgplateau der Festung Königstein.

Erzgebirge

Natur, Geschichte & Abenteuer erleben

Entdeckt das Erzgebirge – eine Region voller Tradition, Natur und Erlebnissen für die ganze Familie. Zwischen dichten Wäldern und malerischen Dörfern lädt die Burg Scharfenstein ein, in die Welt von Rittern und Räubern einzutauchen. Erlebt interaktive Ausstellungen, spannende Geschichten und einen atemberaubenden Blick über das Land der Schwibbögen und Weihnachtspyramiden! Im März 2025 wurde die Reiseregion als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert und bekennt sich damit zur Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus in Sachsen und einer gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Partnern vor Ort. 

Die Familienburg Scharfenstein

Für große und kleine Kinderkönige

Auf kleine Entdecker warten auf Burg Scharfenstein spannende Mitmachstationen, Ritterspiele und ein liebevoll gestaltetes Erlebnismuseum. Ob Schatzsuche oder Märchenstunde – auf Burg Scharfenstein wird Geschichte für Kinder lebendig!

  • Die Burg liegt im Herzen des Erzgebirges, einer der schönsten Wanderregionen Sachsens. Für Wanderfans eignet sich die Burg wunderbar als Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen. Unweit von Scharfenstein liegt der beschauliche Ort Drebach. Neben seiner Sternwarte ist der Ort auch für seine Krokus-Blüte im März und April bekannt. 

  • Eine Museums-Neuheit, die ihr seit Anfang des Jahres im Erzegbrige erleben könnt, ist die Kohlewelt in Oelsnitz/Erzgebirge. Erfahrt hier alles rund um den Steinkohleabbau in Sachsen. Das interaktiv gestaltete Museum ist auch ein idealer Ausflugstipp, wenn ihr mit Kindern reist. Die Montanregion Erzgebirge trägt den UNESCO Welterbetitel. Grenzübergreifend könnt ihr in den Bergstädten Annaberg-Buchholz, Schwarzenberg oder Freiberg die Tradition des Bergbaus hautnah erleben.  

  • Von Scharfenstein aus seid ihr mit der Bahn in gut einer Stunde in Europas Kulturhauptstadt 2025, in Chemnitz. Das Jahr ist gesäumt von über 1.000 Veranstaltungen in Chemnitz und Umgebung. Freut euch auf Konzerte, Diskussionen, Festivals und zahlreiche Initiativen zur Förderung von Zusammenhalt & Demokratie. Ein Highlight ist der Skulpturenweg Purple Path. Dieser führt euch von Chemnitz aus in die Regionen Erzgebirge und Chemnitz-Zwickau. Entlang des Puple Path entdeckt ihr neu geschaffene Skulpturen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Eine perfekte Symbiose aus Kunst & Naturraum. Am Stadtrand von Chemnitz wartet das Wasserschloss Klaffenbach auf euch. Im Sommer wie im Winter finden hier Veranstaltungen statt - und ihr könnt sogar vor Ort übernachten.  

  • Das Erzgebirge ist nebst seiner Bergbautradition auch für seine Holzkunst bekannt. In der Stadtschönheit Annaberg-Buchholz erlebt ihr im Museum Manufaktur der Träume die Geschichte der erzgebirgischen Volkskunst. Es ist die größte Sammlung ihresgleichen in Deutschland und barrierefrei zugänglich. 

  • Mögt ihr es romantisch verträumt? Dann ist euch ein Besuch der Stadtschönheit Schwarzenberg im Erzgebirge sehr zu empfehlen. Das Schloss hoch oben auf dem Berg sticht bereits von Weitem ins Auge. Im darin beheimateten Museum PERLA CASTRUM erfahrt ihr Wissenswertes rund um die 850-jährige Geschichte der Stadt Schwarzenberg. Die Ausstellung bietet auch für Kids wunderbare Mitmachaktionen. Vom Turm des Schlosses habt ihr einen herrlichen Blick über das Erzgebirge.

    Geheimtipp: Im Winter findet immer am Freitag vor dem zweiten Advent bis zum dritten Adventssonntag der Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg statt. Er zählt zu den schönsten in Sachsen. 

     

Oberlausitz

Naturschauspiele im Dreiländereck

Willkommen in der Oberlausitz – einer Region, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Hier erwarten euch eine malerische Landschaft aus sanften Hügeln, dichte Wälder und charmante Städte, die von Geschichte und Kultur erzählen. Entdeckt die perfekte Balance zwischen Natur, Erholung und neuen Impulsen in einer Region, die immer wieder begeistert.

© TMGS/Czech Vibes

Burg & Kloster Oybin

Geheimnisvoll und mystisch

Oybin, eines der romantischsten Dörfer Sachsens, ist ein Ort, wo sich Geschichte, Natur und Spiritualität auf besondere Weise vereinen. Der imposante Burgberg mit seiner mittelalterlichen Ruine bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und zieht euch in seinen Bann. Taucht ein in die faszinierende Atmosphäre dieses Ortes, der nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch die Ruhe und Schönheit der Natur begeistert.

  • Die Burganlage mit Kloster Oybin liegt mystisch eingebettet im Zittauer Gebirge. Erlebt diese noch recht unentdeckte Wanderregion für euch und lasst euch von wunderbaren Ausblicken - auch in die Nachbarländer Tschechien und Polen hinein -  begeistern. Der Qualitätswanderweg Oberlausitzer Bergweg führt euch an den schönsten Ecken des Wandergebietes im Zittauer Gebirge vorbei.  

  • Ein unvergessliches Erlebnis hält eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn für euch bereit. Vom Burgort Oybin fahrt ihr auf ratternden Schienen mit reichlich Dampf voraus durch den Gebirgszug des Zittauer Gebirges bis in die Stadtschönheit Zittau. Die Bahn ist eine Attraktion für Kinder und auch barrierefrei zugänglich, sodass auch Menschen mit Beinträchtigungen in den Genuss dieses Erlebnisses kommen können. 

  • Wenn ihr durch die verschlafenen Ortschaften der Oberlausitz streift, fällt euch sicher ein ganz besonderer Baustil auf. Das sind die für die Region typischen Umgebindehäuser. Geheimtipp: Genießt den gemütlichen Charme der Umgebindehäuser auch von innen. In Oybin am Fuße des Burgbergs laden euch Restaurants oder Cafés zum Verweilen ein. 

  • Schmetterlinge im Mittelgebirge? In der Oberlausitz geht das bestens zusammen. Das Schmetterlingshaus in Jonsdorf ist ein wahres Entdeckerparadies für Kinder. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich - somit auch perfekt mit Kinderwagen erlebbar. Und wer von euch besonders aufmerksam ist, entdeckt vor Ort auch noch andere tropische Bewohner. 

  • Übernachtungstipp:
    Vor den Toren der Stadtschönheit Zittau liegt vor malerischer Kulisse gelegen das Schlosshotel Althörnitz. In exklusiven Zimmern und Suiten gönnt ihr euch hier das komplette royale Programm. Im Rahmen eines Wochenend-Trips nach Zittau ist das Schlosshotel auf jeden Fall ein außergewöhnliches Hide-away mit Exklusiv-Faktor.

Schloss & Parkanlage Bad Muskau

UNESCO-Weltkulturerbe voller Geschichte und Schönheit

Der Muskauer Park ist ein Meisterwerk der Landschaftsgestaltung, das Geschichte und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Die beeindruckende Schlossanlage und die weitläufigen Parkanlagen laden euch ein, in eine Welt voller Ruhe und Schönheit einzutauchen. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist dieser Ort ein faszinierendes Beispiel für Gartenkunst und europäische Kulturgeschichte.

  • Alle Leckermäulchen und Eis-Fans aufgepasst: Woher hat das "Pückler-Eis" seinen Namen? Richtig, Fürst Pückler war ein Sachse - mehr oder weniger. Als Landschaftsarchitekt gestaltete er die Parkanlage Muskauer Park und schuf damit einen der schönsten Landschaftsparks Europas.

  • Apropos Park: Zwischen dem Muskauer Park und dem Kromlauer Park verkehrt ab Frühjahr die Waldeisenbahn. Mit ihr geht es durch den Muskauer Faltenbogen vorbei an malerischen Landschaftskulissen. Geheimtip für alle Instagram-Fans: Wollt ihr eurer Community ein besonderes Fotomotiv aus Sachsen präsentieren, dann nehmt unbedingt die Rakotzbrücke vor die Linse. Für Filmjunkies: Matrix Reloaded wurde hier sogar gedreht! 

  • In gut einer Stunde seid ihr mit dem Auto in der Stadtschönheit Bautzen, der Senfstadt Sachsens. Lasst euch durch die verspielten Gassen der Altstadt treiben und macht Rast in der legendären Senfstube. Im Senfmuseum erfahrt ihr alles rund um die gelbe Gewürzpaste. Verkostung selbstverständlich inklusive. Bautzen gilt auch als kulturelles Zentrum der Sorben. Entdeckt deren Bräuche und Sitten und erlebt Sachsen noch einmal von einer ganz anderen Seite. 

  • Wenn ihr ein verlängertes Wochenende in Bautzen verbingen wollt, lohnt das auch in Kombination mit einem Besuch der Stadtschönheit Görlitz. In 30 Minuten bringt euch die Regionalbahn in die Grenz- und Europastadt an der Neiße. Görlitz ist eine Pracht - allein die Jugendstilhäuser machen jedem Architekturfreund große Augen. Kein Wunder, dass Görlitz schon mehrfach Schausplatz für hochkarätige Hollywood-Filme wie Inglourious Basterds oder Grand Budapest Hotel war. Willkommen in Görliwood. In der Region um Bautzen findet ihr auch das wunderschön gelegene Barockschloss Rammenau.  

  • Übernachtungstipp für Abenteurer:

    Das wohl mit Abstand kurioseste "Hotel" Sachsens findet ihr auch in der Oberlausitz. Wer mit Höhe Freiheit verbindet, der ist auf der Kulturinsel Die Geheime Welt von Turisede bestens aufgehoben. Die Kombination aus Freizeitpark und Baumhaushotel sorgt bei Klein und Groß für unvergessliche Momente.

© Rainer Weisflog
Der Fürst Pückler Park Bad Muskau
Eine Familie fährt am Oder-Neiße-Radweg. Hinter der Neiße ist die Petrikirche von Görlitz zu sehen.© Philipp Herfort
Oder-Neiße-Radweg Görlitz

Die perfekte Hochzeitslocation in Sachsen

Top 6 der schönsten Hochzeits-Schlösser in Sachsen. Vor diesen Traumkulissen wird der wohl schönste Tag eures Lebens zu einem wahren Märchen. Lasst euch inspirieren!

Schloss Rochlitz© Schlösserland Sachsen, Sebastian Rose
Entdeckt das historische Schloss Rochlitz, dessen mittelalterlicher Charme und prachtvolle Architektur eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Mit seiner romantischen Kulisse und den stilvollen Räumlichkeiten ist das Schloss der perfekte Ort für eine unvergessliche Hochzeit. Feiert an einem Ort, der Geschichte atmet und zugleich moderne Eleganz bietet.
Barockschloss Rammenau© Schlösserland Sachsen, Sylvio Dittrich
Erlebt das barocke Schloss Rammenau, dessen prunkvolle Architektur und wunderschöne Gartenanlagen eine einmalige Kulisse für besondere Anlässe bieten. Als elegante Hochzeitslocation verbindet es historische Schönheit mit einem Hauch von Luxus. Feiert euren großen Tag an einem Ort, der Geschichte und Stil perfekt vereint. Highlight ab Sommer: Erlebt die neue Ausstellung "Kuhstall und Silberteller" über den Alltag von Adel und Untertanen. Geschichte zum Anfassen im Schloss Rammenau.
Das Palais Blume in Dresden im Sommer, im Vordergrund blühen Blumen© Marcel Quietzsch/DDpix
Taucht ein in die prunkvolle Atmosphäre des Palais im Großen Garten in Dresden, wo barocke Eleganz und zauberhafte Gartenanlagen eine unvergessliche Kulisse bieten. Diese exklusive Hochzeitslocation vereint königlichen Charme mit modernem Luxus. Feiert euren besonderen Tag an einem Ort, der Geschichte und Stil auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Highlight: Die Parkeisenbahn fährt euch bequem durch den Großen Garten - vorbei auch am Dresdner Zoo. In diesem Jahr feiert sie 75-jähriges Jubiläum.
Das weiße Schloss Klaffenbach umgeben von Wasser.© S. Rose
Erlebt das beeindruckende Wasserschloss Klaffenbach, dessen malerische Lage und historische Architektur eine romantische Kulisse für eure Hochzeit schaffen. Mit seinem idyllischen Teich und den eleganten Räumlichkeiten ist es der perfekte Ort für unvergessliche Feiern. Feiert euren großen Tag an einem Ort, der Geschichte, Natur und Stil harmonisch vereint. Ausflugstipp: Chemnitz ist dieses Jahr Europäische Kulturhauptstadt!
Blick auf die Albrechtsburg in Meissen © Silvio Dittrich
Die majestätische Albrechtsburg in Meißen. Sie bietet mit ihrer imposanten Architektur und ihrem historischen Ambiente eine atemberaubende Kulisse für eure Hochzeit. Mit Blick auf die Elbe und der einzigartigen Atmosphäre ist die Albrechtsburg der perfekte Ort für eine Feier voller Eleganz und Geschichte. Feiert euren besonderen Tag an einem Ort, der Tradition und Romantik vereint. Event-Tipp: Besucht im Juni die Burgfestspiele auf der Albrechtsburg!
Das Palais von Zabeltitz steht am Anfang des Barockgartens und spiegelt sich im Spiegelteich. © Andreas Krone
Erlebt das charmante Hochzeitsdorf Zabeltitz, das mit seiner idyllischen Lage und romantischen Atmosphäre eine perfekte Kulisse für eure Traumhochzeit bietet. Umgeben von malerischen Gärten und historischen Gebäuden, wird euer großer Tag hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Feiert eure Liebe an einem Ort, der Tradition und Charme in sich vereint.

Saxony Hollywood auf großer Leinwand

Schon so einige Burgen & Schlösser Sachsens haben den Sprung auf die Leinwand geschafft. Wir zeigen euch die Top 4 Filmlocations zum Nachreisen:

Film "Grand Budapest Hotel"

Gleich mehrere Locations in Sachsen dienten als Schauplatz für den Hollywoodfilm „Grand Budapest Hotel“. Besonders herausstechend zu erwähnen sind der Dresdner Zwinger & die Burg Kriebstein in der Region Chemnitz-Zwickau. Bei eurem Besuch des Dresdner Zwingers lohnt das museale VR-Erlebnis Zwinger Xperience. Highlight auf Burg Kriebstein: Kommt in den Genuss abenteuerlicher Gamification-Angebote. Hier trifft Museum auf Escape Game mit interaktiver Schnitzeljagd.

Noch mehr Burg-Feeling!

Märchen-Klassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"

Wenn ihr den Filmtitel lest, habt ihr sicher auch direkt die Filmmusik im Ohr. Das zauberhafte Schloss Moritzburg war Filmkulisse für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Dass sich das Schloss auch für eine Action-geladenere Darbietung anbietet, zeigt, dass auch „3 Engel für Charlie“ hier gedreht worden ist. 

Fühlt euch wie im Märchen!

Action-Reihe "Matrix"

Die Rakotzbrücke in der Nähe des Schlosses Kromlau in der Oberlausitz ist nicht nur ein wunderbares Fotomotiv, sondern auch Schauplatz für den Film „Matrix Reloaded“. In der Nähe der Rakotzbrücke liegt das idyllisch gelegene Dorf Schleife. Es ist bekannt für seine sorbischen Traditionen. Für Familien lohnt die Sagen-Tour, die direkt am Sorbischen Kulturzentrum in Schleife beginnt. 

Zum Fotospot!

Märchen "Die kluge Bauerntochter"

Das Märchen "Die kluge Bauerntochter" ist gespickt von sächsischen Schauplätzen. Das Schloss Waldenburg in der Region Chemnitz-Zwickau und der Barockgarten Großsedlitz in der Nähe der Stadtschönheit Pirna dienten als Drehort. Ein kleiner Filmreiseführer für Sachsen. 

Auf den Spuren des Königs!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.