Ein Lost Place erwacht zum Leben. Mit interaktivem Tablet auf emotionaler Zeitreise!
Besucherinnen und Besucher lernen das Renaissanceschloss von Friedrich dem Weisen im 16. Jahrhundert kennen und betreten digital die einst herrschaftlichen Gemächer. Auch die Zeit des Zweiten Weltkriegs, als Schloss Colditz ein Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten war, wird erlebbar. Gäste erfahren mehr über die kreativen Ausbruchsversuche der Inhaftierten und können an einer Erlebnisstation testen, ob ihnen die Flucht aus Schloss Colditz mithilfe eines Segelflugzeugs gelungen wäre. Zudem ist es möglich, mit dem Tablet auf Schatzsuche zu gehen. Zeitzeugenberichte lassen das Kapitel von Colditz als Krankenhaus wieder auferstehen. Bei der interaktiven Schlosserkundung ist Gänsehaut-Feeling garantiert!
Mehr zu Schloss Colditz und der interaktiven Reise durch die Jahrhunderte mit dem HistoPad kann im Podcast "Willkommen in Leipzig" nachgehört werden.
Schloss Colditz. Wir machen Geschichte erlebbar.
Auf Schloss Colditz finden sechsmal im Jahr die "Colditz Classic"-Konzerte auf einem Blüthner-Flügel statt. Veranstalter ist die Stadt, Land, Schloss gGmbH. Die Konzerte sind Teil der Marke "BurgenLandKlänge".
Tipps für Ausflüge
DieApp "Schlösserland erleben" garantiert ein besonderes Ausflugserlebnis mit personalisierten Tipps, 360°-Touren u.v.m. Die App steht kostenfrei im Apple App Store oder im Google Playstore zum Download bereit.