© Katja Fouad Vollmer

Aktiv entspannen - 

Frühjahrsputz für Körper und Seele

Wellness- und Vitalurlaub in Sachsen

Ihr wollt euch gern eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen, wieder zu eurer inneren Balance zurückfinden und eure Akkus aufladen? Dann seid ihr in Sachsen an der richtigen Stelle. Der Freistaat zieht mit seiner Kombination aus natürlicher Entspannung, kultureller Vielfalt und einer regional verwurzelten Gastfreundschaft viele Erholungssuchende an. Die traditionsreichen Kurorte Sachsens haben sich längst zu modernen Zentren des Gesundheitsurlaubs entwickelt, in denen Menschen eine Auszeit für Körper und Seele finden. Darüber hinaus warten unsere Vitalhotels und -resorts zwischen Oberlausitz und Vogtland auf qualitätsbewusste Gäste, die attraktive Wellnessbereiche und Gesundheitsangebote zu schätzen wissen. Viele engagierte Gastgeber setzen bewusst auf kulinarische und kulturelle Angebote aus ihrer Region. Kombiniert mit den sächsischen Kultur-Hotspots wird der ganze Freistaat zu einer faszinierenden „Verwöhnregion“ – wo Menschen in traumhafter Landschaft Ruhe, Entspannung und Ausgleich zum Alltag finden können.

Natürlich & Gesund

Schätze aus der Natur

Die Natur bietet eine Fülle an reichhaltigen Ressourcen, die unserem körperlichen und seelischen Wohlbefinden guttun. Die Gesundheitsbäder in den sächsischen Kurorten bieten ihren Gästen unterschiedliche Möglichkeiten und Anwendungsformen, die Kraft des Wassers für Gesundheit und Wohlbefinden zu nutzen. Sie nutzen dazu die natürlichen Schätze der Erde, wie radonhaltiges Heilwasser, Thermalwasser und Sole, aber auch die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Wassers allgemein. Basis vieler Behandlungen sind anerkannte Naturheilverfahren, bei denen die hoch qualifizierte Fachkräfte für einen nachhaltigen Therapieerfolg sorgen.

Auf Entdeckungstour im Vogtland

Verbindet euren Wellness- und Vitalaufenthalt in Bad Elster und Bad Brambach mit einer Entdeckungstour durch das Vogtland. Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten der beiden Staatsbäder wartet das Vogtland mit einer reichen Geschichte, lebendigen Traditionen und sehenswerten Städten auf. Die grünen Wälder und sanften Hügel laden zur sportlichen Erholung beim Wandern, Radfahren und Mountainbiken ein. Kulturentdecker, Naturliebhaber und Entspannungssuchende kommen hier voll auf ihre Kosten.

  • Entdeckt die Stadtschönheit Plauen und taucht ein in die faszinierende Welt der Spitze, die die Stadt im Vogtland weltberühmt gemacht hat. Die "Fabrik der Fäden" im Weißbachschen Haus gewährt spannende Einblicke in die Geschichte der vogtländischen Textilindustrie. Schlendert durch die Innenstadt und lasst euch von der Architektur des Alten Rathauses, der ehemaligen Patrizierhäuser und der Kirche St. Johannis beeindrucken.

  • Da ist Musik drin - Erkundet die Heimat des Musikinstrumentenbaus entspannt bei einer Radtour auf dem Musikantenradweg. Das Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen mit seinen mehr als 3.200 Musikinstrumenten aus aller Welt kann mit Kostbarkeiten ebenso wie mit Superlativen aufwarten. Von der kleinsten Geige bis zum größten Akkordeon ist hier alles dabei. 

  • Genießt die faszinierende Landschaft der Region auf einer Wanderung entlang des Vogtland Panorama Weg® anlässlich seines 20-jährigen Bestehens. Ein Highlight des facettenreichen Fernwanderwegs bietet die Aussicht auf die majestätische Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Lasst den Alltagsstress hinter euch, taucht ein in die Stille der Natur und ladet eure Akkus auf.

© Dirk Rückschloss

Unterwegs im Erzgebirge

  • Chemnitz, die Kulturhauptstadt Europas 2025, lädt euch unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, das reiche Erbe und die verborgenen Schätze der ehemaligen Industriestadt zu entdecken. Lasst euch von der Architektur des Gründerzeitviertels Kaßberg begeistern, bestaunt außergewöhnliche und facettenreiche Kunst in den Museen der Stadt und taucht ein in die Industriegeschichte des "Sächsischen Manchester".

  • In Annaberg-Buchholz wird die spannende Bergbaugeschichte der Stadt lebendig  - drei Besucherbergwerke und der Frohnauer Hammer zeugen von der jahrhundertealten Bergbautradition. Darüber hinaus lädt die St. Annenkirche als wahres Kleinod der Spätgotik zum Staunen ein.

  • Erkundet das wildromantische Naturschutzgebiet „Schwarzwassertal“ mit seinen beeindruckenden Felsformationen und Schluchten entlang der Schwarzen Pockau auf einer Rundwanderung. Unterwegs entdeckt ihr immer wieder Zeugnissen der Bergbaugeschichte von Marienberg. Das Bergdorf Pobershau lädt zu einem entspannten Zwischenstopp ein.

Entspannen & Wohlfühlen

 

Sachsen, mit seiner malerischen Landschaft und reichen Kultur, bietet eine Vielzahl von Wellnessmöglichkeiten, die Körper und Geist in Einklang bringen. Von den gemütlichen Hotels mit Wellness- und Vitalangeboten im idyllischen Erzgebirge über die entspannenden Wellness-Hotels mit atemberaubenden Ausblicken in der Sächsischen Schweiz bis hin zu den luxuriösen Spas der Oberlausitz  – hier findet ihr zahlreiche Orte, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Ob bei einer wohltuenden Massage, in der Sauna oder bei meditativen Yoga-Kursen, Sachsen ist der perfekte Ort, um sich eine Auszeit zu gönnen und das Wohlbefinden zu fördern. Lasst euch von der natürlichen Schönheit und den vielfältigen Wellnessangeboten inspirieren und findet eure persönliche Oase der Ruhe.

Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal****

Yoga Wochenende

Rund um Deutschlands höchstgelegene Stadt am Fuße des 1.215 Meter hohen Fichtelbergs bietet der staatlich anerkannte Luftkurort vielfältige Wege zur Erholung. Aktivurlauber und Ruhesuchende finden an der berühmten Fichtelberg-Schwebebahn im Erwachsenenhotel (ab 14 Jahren) mit 172 Zimmern verschiedener Kategorien alles zur Entspannung und Entschleunigung. Ab dem Frühjahr 2025 locken dann der neue Innenpool (6 x 11 m) mit angrenzender Ruhe-Oase mit Sonnenliegen, Freiluftsportgeräte, Barfußpfad und Feuerstelle.

Entflieht dem Alltagsstress und findet bei einem Yoga Wochenende eure innere Balance.

Alle Leistungen im Überblick:

  • 2 Übernachtungen
  • 2 x Frühstücksbuffet mit Waffel- und Eierstation
  • 4 Yoga Einheiten à 90 Min.: Fr.+ Sa.: 17-18.30 Uhr, Sa.+So.: 8-9.30 Uhr
  • Nutzung des neuen Innen-Pools (ab ca. Frühjahr 25)
  • AHORNWell Nutzung mit verschiedenen Saunen

313,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
buchbar für folgende Reisezeiträume 2025: 11.-13.04. ǀ 02.-04.05. ǀ 13.-15.06. ǀ 25.-27.07. ǀ 22.-24.08. ǀ 19.-21.09. ǀ 17.-19.10. ǀ 14.-16.11

Dies ist ein Angebot von:
Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal, AHORN Hotel  Oberwiesenthal Betriebs GmbH, Vierenstraße 18, 09484 Kurort Oberwiesenthal, www.ahorn-hotels.de 
Weitere Informationen zum Angebot erhaltet ihr vor einer Buchung bei dem Anbieter. 

Das Erzgebirge rund um den Fichtelberg erleben

Fichtelberg

Der Fichtelberg ist mit 1.215 Metern der höchste Gipfel Sachsens und damit ein besonders aussichtsreiches Wanderziel. Genießt das einzigartige Bergpanorama und den tollen Blick auf die benachbarten Skisprungschanzen bei einer Fahrt mit der Fichtelberg Schwebebahn. Ein besonderes Abenteuer erlebt ihr bei einer Fahrt mit den grobstolligen Monsterrollern den Fichtelberg hinab.

Fichtelbergbahn

Erlebt die Eisenbahnromantik am Fichtelberg. Zwischen Cranzahl und Kurort Oberwiesenthal verkehren die Dampflokomotiven der Fichtelbergbahn noch täglich mit Volldampf. Auf einer Strecke von 17,35 km könnt ihr die herrliche Aussicht auf eurem Weg in die höchstgelegene Stadt Deutschlands genießen.

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

285 Kilometer in 17 Etappen – das ist der Kammweg von Geising nach Blankenstein. Vom Osterzgebirge aus geht es ins silberne Herz des Erzgebirges durch über 800 Jahre sächsische Bergbaugeschichte mitten hinein ins UNESCO Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří"Die Panorama-Blicke und Dutzende ungestörte Kilometer machen ihn zu einem der schönsten Fernwanderwege Deutschlands.

Mehr erfahren!

Auf Entdeckungstour in der Sächsischen Schweiz

An den bizarren Sandsteinriesen und der mysthischen Schönheit der Sächsischen Schweiz kommt kein Naturliebhaber vorbei. Hier muss man einfach kraxeln, wandern oder flanieren – mitten in der einmaligen Natur mit immer wieder überraschenden Ausblicken auf die Elbe. Entdeckt die Gegend zu Fuß, auf dem Rad oder auf dem Wasser und lasst euch von den niedlichen Städten bei einem Stadtbummel verzaubern. Rundet euren Aufenthalt mit einem Besuch der kulturellen Einrichtungen der Gegend ab und entspannt bei den vielfältigen Wellnessangeboten. Eine „Genießerlandschaft“ voller Abwechslung. 

  • Die Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz ist ein wahres Wanderparadies, das atemberaubende Ausblicke bietet. Wo einst Raubritter ihr Unwesen trieben und Romantiker wandelten, ist heute die Bastei DAS Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Die Basteiaussicht über Rathen ist dabei ein absolutes MUSS. Genießt das einzigartige Panorama mit Blick auf den Lilien- und den Königstein.

  • Erlebt die Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz aus einem anderen Blickwinkel bei einer entspannten Dampfschifffahrt auf der Elbe. Mit neun historischen Schaufelraddampfern verfügt die Sächsische Dampfschifffahrt über die älteste und größte Raddampferflotte der Welt.

  • Wandelt auf Canalettos Spuren und erkundet die traumhafte Kulisse von Pirna. Lasst euch bei einem entspannten Stadtbummel durch die Pinaer Innenstadt von den architektonischen Schätzen beeindrucken und legt eine gemütliche Pause in den vielen Cafés und Restaurants der Stadt ein. Besucht die Kirche St. Marien, erfahrt mehr über Richard Wagner in den Richard-Wagner Stätten in Pirna-Graupa oder lasst euch vom Barockgarten Großsedlitz verzaubern.

Die Sandsteinfelsen der Sächsischen Schweiz leuchten im Abendlicht, dazwischen die berühmte Basteibrücke.© Francesco Carovillano
Sächsische Schweiz Bastei
Auf der Elbe fährt ein Schaufelraddampfer. Links und rechts erheben sich die Felsen der Sächsischen Schweiz.© Katja Fouad Vollmer
Sächsische Schweiz Elbe
Hotel Insel der Sinne am Berzdorfer See© Jan Rohleder
Hotel Insel der Sinne am Berzdorfer See
Ausblick vom Balkon© Paul Glaser
Ausblick vom Balkon

Hotel Insel der Sinne****S

Auszeit zu Zweit

Eine einzigartige Auszeit inmitten der Natur genießen die Gäste im Hotel Insel der Sinne direkt am Seeufer, nur 10 km von Görlitz entfernt. Das exklusive Refugium vereint Entspannung, Genuss und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele. Große Fenster eröffnen Sichtachsen auf das Wasser und holen den See förmlich herein. Das Hotel bietet zwei private Strandabschnitte, zwei Panorama-Saunen, einen beheizten Pool, ein Gradierwerk, Kamine, Feuerstellen, Massagen, Yoga, Meditation, Basenfasten und inovative, regionale Kulinarik. Hier genießen die Gäste Sauna-Gänge mit Blick auf den stillen See - täglich bis 24 Uhr. Natürlich laden auch die 46 stilvollen Zimmer und Suiten zur entspannenden Auszeit ein. Tipp: Von den Wellenschlag Junior Suiten gelangt man direkt über die private Seeterrasse mit nur wenigen Stufen ins Wasser.

Urlaub ganz nach Eurem Herzklopfen - für ein neues Lebensgefühl.

Alle Leistungen im Überblick:

  • 2 traumhafte Übernachtungen in einer Junior Suite zur Seeseite
  • Begrüßungsgetränk zum entspannten Ankommen
  • Ausgiebiges Frühstücksbuffet für Zwei an allen Tagen
  • Tägliche Vesperzeit mit herzhaften Speisen, Leckereien aus der Patisserie,
    • alkoholfreie Kalt- und Heißgetränke inklusive.
  • Genussmomente bei einem 3 Gang Menü am ersten Abend
  • 2 Zirbenkissen für besonders erholsamen Schlaf
  • Wellnessbehandlung für Zwei jeweils 25 min
    • bestehend aus: Basisches - Rücken-Peeling und Hot-Stone-Erlebnis
  • Flasche Sekt in Ihrer Juniorsuite für gemütliche Stunden
  • Wohlfühlen und Kraft tanken in unserem Wellnessbereich bis 24 Uhr
  • Freies Parken und freies WLAN
  • Natur, Stille und von überall Blick über das Wasser

1.111,00 EUR pro Paar
ganzjährig buchbar

Dies ist ein Angebot von: 
Insel der Sinne GmbH & Co.KG, Am See 33, 02827 Görlitz, www.inseldersinne.de  
Weitere Informationen zum Angebot erhaltet ihr vor einer Buchung bei dem Anbieter. 

Außenansicht Hotel Bei Schumann© Marco Schröder
Außenansicht Hotel Bei Schumann
Gartenterrasse© Rene Gäns
Gartenterrasse

Hotel BEI SCHUMANN*****S

Sommerwellness

Eingebettet im malerischen Oberlausitzer Bergland befindet sich das einzigartige familiengeführte Fünf-Sterne-Superior-Hotel BEI SCHUMANN in Kirschau. 63 individuell eingerichtete Doppelzimmer und luxuriöse Suiten stehen den Gästen zur Verfügung und versprechen einen unvergesslichen Aufenthalt. Der SEEFLÜGEL im minimalistischen „Slow Living“-Design bietet mit 19 Junior-Suiten ausreichend Raum, Seeblick, luxuriöse Badezimmer und ganzjährige Sonnenterrassen mit Infrarotbeheizung. 

Genießt eure sommerlichen Traumtage 

Alle Leistungen im Überblick:

  • Zwei Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie
  • Schlemmerfrühstück vom Buffet im Kirschgarten
  • Freie Nutzung des einzigartig römischen SPA-TEMPELs 
    • mit Innenpool, Außenpool, Whirlpool, 9 verschiedenen Saunen
    • Fitnessraum, Meditationsraum, Eisbrunnen und vielen mehr
  • Nutzung des exklusiven SPA 2.0 im SEEFLÜGEL 
    • mit Deutschlands ersten Flying Pool und Schneesauna auf dem Sonnendeck
    • ausschließlich bei Buchung der Kategorie SEEFLÜGEL JUNIOR- Suite,
    • TEMPEL- Suite, SCHUMANN- Suite, VIP- Suite
  • magischer Sommer-Moment nach Wahl*
  • Auf Wunsch tägliche Aquafitness in dem beheizten Außenpool

*SUN HARMONY (40min.) Ausgewählte Heil- und Verjüngungspflanzen kühlen, beruhigen, regenerieren und beschleunigen den Selbstheilungsprozess bei sonnengeschädigter Haut. Freie Radikale werden neutralisiert. Die Feuchtigkeitsdepots werden aufgefüllt und neue Energie zugeführt.

*ERLEBTE BALANCE - HEISS-KALT-RÜCKENMASSAGE (40min.) Während sich der Körper wohlig den kräftigen, wärmenden Streichungen hingibt und die Gedanken zu fließen beginnen, kommen eisgekühlte Steine ins Spiel. Gänsehaut und ein kribbeliges Gefühl machen sich breit. Diese ausgleichende Kombination, regt die Gefäßtätigkeit an, löst tiefsitzende Verspannungen und aktiviert das gesamte Herz-Kreislauf-System. Die Balance zwischen warmen Streicheleinheiten und kalten Abreibungen hält zudem den Kopf auf Trab.

ab 449,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
buchbar im Reisezeitraum: 01.06. - 31.08.2025

Dies ist ein Angebot von:
SCHUMANN, HOTEL RESTAURANTS & SPA-TEMPEL GMBH, Bautzener Straße 74, 02681 Schirgiswalde-Kirschau, www.bei-schumann.de
Weitere Informationen zum Angebot erhaltet ihr vor einer Buchung bei dem Anbieter. 

Unterwegs in der Oberlausitz

Das ist die Vielfalt der Oberlausitz: Die trubeligen Kopfsteinpflastergassen von Görlitz und Bautzen oder die beglückende Ruhe in der Heide- und Teichlandschaft. Dazwischen malerische Umgebindehäuser, quirlige Seen voller Leben im einstigen Kohlerevier oder die felsige Schönheit des Zittauer Gebirges. Vielfältige Erholungsmöglichkeiten für jeden Geschmack.

  • Aktiv entspannen in der Oberlausitz: Ob Wandern, entspannt Radfahren oder lieber etwas Action beim Mountainbiken, ob Wasserratte oder doch lieber hoch hinaus - in der Oberlausitz ist alles möglich. Erkundet auf dem Oberlausitzer Bergweg das wunderschöne Oberlausitzer Bergland, wandert im Zittauer Gebirge und entdeckt die ungewöhnlichen Steinformationen der Kelchsteine oder erobert die mystische Klosterruine auf dem Oybin. Das Zittauer Gebirge bietet mit seinem Felsenlabyrinth vielseitige Trails für Mountainbiker, während der Black Mountain Bikepark Elstra mit rasanten Abfahrten und waghalsigen Sprüngen aufwartet. Wer es etwas entspannter möchte, der erkundet auf den vielen Radwegen der Gegend, wie dem Oder-Neiße-Radweg, dem Spreeradweg oder der Seenland-Route die Landschaft der Oberlausitz. Ein hervorragendes Ausflugsziel ist dabei das Wasserparadies des Lausitzer Seenlands und die ruhige Idylle des UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.

  • Ein weiteres Highlight erwartet euch mit dem UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Der Fürst-Pückler-Park liegt direkt auf
    der deutsch-polnischen Grenze. Dieses einmalige Gartenkunstwerk von Weltrang kann zu Fuß, per Kutsche, Fahrrad oder sogar mit dem Boot erkundet werden. Das wunderschöne Pückler-Schloss überrascht mit einer äußerst unterhaltsamen Ausstellung über den fürstlichen Landschaftsarchitekten und seine Frau, etwa bei einer virtuellen Kutschfahrt oder im Theater. Als Belohnung wartet dann das berühmte Fürst-Pückler-Eis.

  • Neben ihrer landschaftlichen Schönheit wartet die Oberlasuitz auch mit Städten von Weltrang, niedlichen Altstädten und kultureller Vielfalt auf. Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec ist von einer lebendigen deutsch-polnischen Atmosphäre geprägt und bietet eine architektonische Vielfalt, die selbst Hollywood verzaubert hat. Hoch über der Neiße thront die Pfarrkirche St. Peter und Paul und das Schlesische Museum lädt zu einem Zeitreise durch 900 Jahre schlesischer Geschichte ein. Neben Görlitz ist Bautzen mit seiner mehr als 1000 Jahre alten Geschichte und seinen 14 Türmen, die das Stadtbild prägen, eine Reise wert. Das Zentrum der Sorben an der Spree verzaubert euch mit einer der schönsten Altstädte Deutschlands.

Kelchsteine entlang des Oberlausitzer Bergwegs© Philipp Herfort
Kelchsteine entlang des Oberlausitzer Bergwegs
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Strandkorb am Bärwalder See. Sie machen Urlaub im Lausitzer Neuseenland.© Katja Fouad Vollmer
Lausitzer Seenland Bärwalder See
Die Alte Wasserkunst in Bautzen ist ein Wahrzeichen der Stadt. Das Gebäude steht an einer Brücke, die über die Spree führt. © Philipp Herfort
Bautzen Alte Wasserkunst

Thermen in Sachsen

Der Begriff Therme (von griechisch t thermos = Wärme) steht für große öffentliche Badehäuser und stammt noch aus der Zeit des Römischen Reiches. Ein heutiges Thermalbad ist in der Regel eine Badeanlage, die mineralstoffhaltiges Wasser mit einer natürlichen Wassertemperatur von mindestens 20 Grad Celsius nutzt. Die vielfältige sächsischen Thermen verwöhnen euch mit ihren großen Bade- und Saunlandschaften und ihren Verwöhnangeboten im Wellnessbereich.

HEIDE SPA Hotel Terrasse© HEIDE SPA Bad Düben
HEIDE SPA Hotel Terrasse

Heide Spa Hotel & Resort ****S Bad Düben

Wellness Break für zwischendurch

Am Ufer der Mulde ist die Kurstadt Bad Düben in der Region um Leipzig ein perfekter Ort für eine Auszeit vom Trubel des Alltags. Ob entspannt, aktiv oder auf Entdeckertour: Sowohl das HEIDE SPA als auch die Umgebung mit dem Naturpark Dübener Heide und der angrenzenden UNESCO-Welterberegion haben jede Menge für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten. Das Design des Vier-Sterne-Superior-Hotels mit seinen 98 Zimmern und Suiten ist von eben dieser besonderen Umgebung inspiriert. So erwartet Sie in allen Hotelbereichen ein besonderer Mix aus Moderne und Natürlichkeit. Entdeckt die verschiedenen kleinen Wohlfühloasen im hoteleigenen Park, dem „Garten der Sinne“, und entspannt in der großzügigen Badelandschaft mit dazugehöriger Saunawelt. 

Wellness Break - Der Top-Deal unter der Woche. Eintauchen und Wohlfühlen, genießen und sich verwöhnen lassen und das zum besten Preis. 

Alle Leistungen im Überblick:

  • 2 Übernachtungen
  • HEIDE SPA-Wohlfühlpaket: Eintritt in Badelandschaft und Saunawelt,
    • Fitness- und Gesundheitskurse, Leihbademantel und Leihbadehandtuch
  • Dinnerbuffet
  • Entspannungsmassage (20 min.)
  • Parkplatz

ab 259,00 € pro Person
buchbar ganzjährig von Sonntag bis Donnerstag.

Dies ist ein Angebot von: 
HEIDE SPA Hotel GmbH & Co. KG, Bitterfelder Straße 42, 04849 Bad Düben, www.heidespa-hotel.de 
Weitere Informationen zum Angebot erhaltet ihr vor einer Buchung bei dem Anbieter. 

© Philipp Kirschner

Auf Entdeckungstour in Leipzig Region

  • Entdeckt die sächsische Metropole Leipzig - Wirkungsstätte berühmter Komponisten, traditionelle Messestadt und Boomtown mit Szenekultur. Kulturfans genießen eine Vorstellung im Gewandhaus oder der Oper Leipzig, tauchen ein in die usikalische Geschichte der Stadt auf der Leipziger Notenspur und erkunden die neuen Areale für zeitgenössische Kunst, wie die Leipziger Baumwollspinnerei oder das Kunstkraftwerk. Besucht für einen Perpsektivwechsel das Völkerschlachtdenkmal und genießt den einzigartigen Panaoramablick oder entdeckt auf dem Weg durch die Mädler-Passage die Gewölbe unter der Stadt. Lasst den Abend ausklingen bei einem Abstecher in die Leipziger Kneipenmeile Drallewatsch und schlemmt euch durch die hohe Kneipendichte.

  • Taucht ein in die ehemalige Machtzentrale der Reformation und erkundet die über 1000-jährige Geschichte der Renaissancestadt Torgau. Mit Schloss Hartenfels ließen sich Sachsens Kurfürsten ein frühes Renaissance-Juwel errichten. Hoch über der Elbe gelegen, weist es heute den Radfahrern auf dem Elberadweg den Weg zu einem traumhaften Kulturstopp.

  • Wasser ist in der Region Leipzig allgegenwärtig, denn rings um die Metropole wartet mit dem Leipziger Neuseenland auf Wasserratten
    und Fahrradverrückte ein Paradies. Hier könnt ihr das ausgedehnte Wassernetz der Innenstadt erkunden oder bei einer Wasserwanderung vom Leipziger Neuseenland direkt in die Kanäle und Fließgewässer der City paddeln. Genussradler entdecken die geheimnisvollen Märchenwälder und verwunschenen Feuchtgebiete der Dübener Heide oder erkunden auf der 100km langen Neuseenland-Radroute den Wandel der Region.

Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau

Kleine Auszeit

Rundum die Sandsteinriesen der Sächsischen Schweiz und vor den Fenstern die Elbe: So sieht die perfekte Umgebung für entspannt-exklusive Verwöhntage in der „Elbresidenz“ aus. Der Wellnesspark mit Aurorabad und Saunalandschaft verspricht Erholung mit fabelhaftem Ausblick – entspannt auf der Sonnenterrasse mit Elb-Panorama oder ganz aktiv im großzügigen Fitnessbereich. Das Wohlfühlkonzept der „Elbresidenz“ setzt auf individuelle Wellnessangebote mit fachtherapeutischer Beratung. Das Angebot reicht von klassischen Massagen und Beauty-Treatments über sinnliche Entspannungsbäder, Lomi-Lomi-Massage bis zu wärmenden Ayurveda-Anwendungen. 

Alle Leistungen im Überblick:

  • 2 Übernachtungen mit täglichem Genießer-Frühstück
  • Willkommensgruß, 1 Flasche Mineralwasser
  • kuscheliger Leihbademantel und Hotelslipper
  • 2 exquisite 3-Gänge-Dinner oder Buffets nach Wahl des Küchenchefs 
  • 1 lockernde Rückenmassage (20 Minuten)
  • Zeitloses Verweilen im hoteleigenen Aurorabad mit Saunalandschaft
  • Elbresidenz-Bonus: unbegrenzter Eintritt in die nur 200 Meter entfernte Bade- und Saunalandschaft der Toskana Therme Bad Schandau mit Liquid Sound® und Saunawelt

ab 327,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
ganzjährig buchbar

Dies ist ein Angebot von:
Hotel Elbresidenz an der Therme GmbH, Rudolf-Gröschner-Straße 11, 99518 Bad Sulza, www.elbresidenz-bad-schandau.net
Weitere Informationen zum Angebot erhaltet ihr vor einer Buchung bei dem Anbieter. 

Die Sächsische Schweiz erleben

Elberadweg

Dramatisch türmen sich die Felsen der Sächsischen Schweiz gen Himmel. Der Elberadweg beginnt in Schöna und führt immer an der Elbe entlang, quer durch Sachsen. Euch erwarten Städte, die berühmte Künstler in Gemälden verewigten, vielseitige Landschaft und fahrradfreundliche Lokale. Ein besonderes Highlight direkt am Weg: Dresden mit seiner berühmten Altstadtsilhouette. 

Mehr erfahren!

Festung Königstein

Hoch oben über der Elbe thront die Festung Königstein, die größte Bergfestung Europas. Erkundet die vielen unterschiedlichen Festungsbauten auf dem Felsplateau, die eine einzigartige Geschichte von mehr als vier Jahrhunderten erzählen und genießt den atemberaubenden Ausblick auf das Elbtal und das Elbsandsteingebirge auf dem Panoramaweg.

Mehr erfahren!

Felsenbühne Rathen

Wer die ultimative Verbindung aus Natur und Kultur sucht, der stattet am Besten der Felsenbühne Rathen einen Besuch ab. Europas schönstes Naturtheater bietet die perfekte Kulisse für den "Freischütz" von Carl Maria von Weber und auch Winnetou und Old Shatterhand sind jedes Jahr fester Bestandteil des Programms. Von Mai bis September verzaubern die vielfältigen Veranstaltungen der Felsenbühne Rathen Theaterfreunde, Klassikliebhaber, Westernfans und Wanderer gleichermaßen.

Solewelt im Gesundheitsbad ACTINON© Studio2Media
Solewelt im Gesundheitsbad ACTINON
Gesundheitsbad ACTINON© Studio2 Media
Gesundheitsbad ACTINON

Kurhotel Bad Schlema

Verwöhntage

Bekannt ist Bad Schlema seit über 100 Jahren für seine Radonanwendungen. Das natürliche Heilmittel Radon wirkt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und chronischen Schmerzen oft schmerzlindernd und entzündungshemmend. Eine große Auswahl an physio- und ergotherapeutischen Anwendungen sowie die Ganzkörperkältetherapie in der CryoSauna ergänzen das Angebot. In der Wellnessoase des Gesundheitsbades ACTINON dürfen sich die Gäste zudem auf klassische Wohlfühlmassagen und exotische Anwendungen freuen.

Nach über einjähriger Bauzeit steht die Badelandschaft des Gesundheitsbades ACTINON komplett modernisiert und barrierefrei den Gästen wieder zur Verfügung! Erholt euch bei einem Aufenthalt im bis zu 36 Grad warmen radon- und solehaltigen Wasser. In der neuen multimedialen Solewelt schwebt der Körper durch den Solegehalt des warmen Wassers von 6 % fast schwerelos an der Wasseroberfläche. Lichteffekte mit wechselnden Farben, sanfte Musik und visuelle Animationen machen das Baden hier zu einer einzigartigen Erfahrung.

Alle Leistungen im Überblick:

  • 2 Übernachtungen mit Halbpension im Kurhotel Bad Schlema
  • Leihbademantel 
  • Ein Begrüßungsgetränk im Restaurant 2000Acht
  • Täglich freier Eintritt in das Gesundheitsbad ACTINON mit Saunalandschaft und Wellnessoase

ab 239,00 Euro pro Person im DZ  (ab 249,00 Euro p.P. im EZ)
buchbar ganzjährig

Dies ist ein Angebot von:
Kurgesellschaft Schlema mbH, Geschäftsführerin: Dr. Kathrin Bösecke-Spapens, Richard-Friedrich-Str. 7, 08280 Aue-Bad Schlema, www.bad-schlema.de
Weitere Informationen zum Angebot erhaltet ihr vor einer Buchung bei dem Anbieter. 

© Ernesto Uhlmann

Unterwegs im Erzgebirge

  • Die Europäische Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz entfaltet ihre Vielfalt dieses Jahr weit über die Stadtgrenzen hinaus. Spannende Kultur-
    Akzente finden sich in 38 Kommunen Mittelsachsens, im Erzgebirge und dem Zwickauer Land – und viele davon lassen sich entlang des Kunst- und Skulpturenweges PURPLE PATH erleben. Im Kurpark Bad Schlema hat eine Skulptur des britischen Künstlers Tony Cragg mit dem Titel „Stack“ ihren Platz in der Nachbarschaft neben einem ehemaligen Wismut-Schacht gefunden. Mit diesem Kunstwerk bleibt die Erinnerung an die Zeit des Uranerz-Abbaus lebendig.

  • Unweit von Bad Schlema liegt Zwickau, die Heimat des Automobilbaus und von Robert Schumann. Taucht ein in die faszinierende Erlebniswelt des August-Horch-Museums, begebt euch auf einen Streifzug durch die Geschichte des Automobilbaus und bestaunt die aufpolierten Oldtimer. Fans klassischer Musik werden im Geburtshaus von Robert Schumann in der historischen Zwickauer Innenstadt voll auf ihre Kosten kommen.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.