© Stadtverwaltung Kamenz, Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Roter Turm Kamenz

Auf einen Blick

Der rote Turm existiert heute noch als Teil des Pulsnitzer Tores. Der aus rotem Granit erbaute Turm, der im Mittelalter auch als gefängnis diente, prägt wesentlich das Stadtbild der schönen Stadt Kamenz.

Der 32 m hohe Rote Turm, ehemaliger Wehr- sowie Wachturm, ist ein Überbleibsel des Pulsnitzer Stadttores und zählt 117 Stufen.

Wie der Name verrät, führt diese Straße in die 12 km entfernte Stadt Pulsnitz. Stadttore waren im Kriegsfall besonders gefährdet. Daher versuchten die Verteidiger sie mit zusätzlichen Mauern und Türmen zu schützen. Im Ernstfall konnten auf ihm viele Schützen Stellung beziehen.

Der Turm diente gleichzeitig als städtisches Gefängnis für die höher gestellten Persönlichkeiten. Die Übeltäter der niederen Stände sperrten die Stadtbüttel im Gefängnis des Rathauses ein. Der Schlüssel für den Roten Turm ist in der Kamenz-Information erhältlich.

Kontakt

Roter Turm Kamenz
Pulsnitzer Straße 27
01917 Kamenz
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.kamenz.de/aussichts-tuerme.html

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.