Auf etwa 12 km wird auf diesem Wanderweg das Thema Bergbau im Vogtland anschaulich vermittelt.
Als Lehrpfad möchte er Wissen über Landschaft, Geologie, Flora und Fauna, Kultur und Geschichte vermitteln. Im Raum Oelsnitz, Pirk und Weischlitz gab es im 16. und 17. Jahrhundert fast 20 Bergwerke, darunter Kupfer- und Zinnzechen, Flussspatgruben oder Diabassteinbrüche. Im Huthaus - etwa auf der Hälfte der Wanderung gibt es einen schönen Aussichtspunkt. Hier versammelten sich die Bergleute. Der Hutmann hatte die Aufgabe, das Bergwerk zu behüten. Zwischen Huthaus und Schönbrunn gibt es auch eine direkte Verbindung, sodass hier die Tour angekürzt werden kann.
Leider sind einige Hinweisschilder derzeit beschädigt oder fehlen. Eine Wanderung mit sachkundiger Führung ist empfehlenswert. Für den Rückweg empfiehlt sich die Fahrt mit der Vogtlandbahn ab Pirk zurück nach Oelsnitz.