© © HY-photo Gernot Menzel

Heute

58. Musikfesttage Hoyerswerda

Auf einen Blick

  • Hoyerswerda
  • 25.04. – 11.05.2025Terminübersicht
  • Ganztags
  • klassisches Konzert, Kunst und…

Namhafte Musiker treten jährlich von April bis Mai in Hoyerswerda auf. Eröffnungsveranstaltung ist ein Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie.

2025 findet bereits die 58. Aufführung der Musikfesttage Hoyerswerda statt. Vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 lockt das älteste traditionelle Musikfest in Sachsen wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Oberlausitz.
Jährlich im April und Mai finden die Hoyerswerdaer Musikfesttage statt. Den Auftakt bildet ein Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie, im Abschlusskonzert präsentiert sich das Sinfonische Orchester Hoyerswerda.

Variatio delectat – „Abwechslung erfreut“, ist das Credo, das über der jährlichen Veranstaltungsreihe steht, ob Sinfonie oder Solistenkonzerte, Musik für Kinder oder Entdeckungen aus der Heimat. Das diesjährige Programm beinhaltet 13 Konzerte an verschieden Spielorten und unterschiedlichen Genres mit beeindruckenden künstlerischen Darbietungen, musikalischen Kostbarkeiten und neuen modernen Klängen. Die kleinen, feinen Konzerte sind ein Tipp für alle neugierigen Musikfreunde. Wen große Emotionen und Melodienbögen begeistern, der wird sich beim Eröffnungs- und Abschlusskonzert genau richtig fühlen. 

Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Veranstaltungsorten statt.

Weitere Termine

Kontakt

Lausitzhalle Hoyerswerda
Lausitzer Platz 4
02977 Hoyerswerda

Kontakt:
Tel.: 03571-904106
Fax: 03571-904103
E-Mail:

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.