© Hendrik Meyer, Dresden

In 78 Tagen

53. Internationales Dixieland Festival

Auf einen Blick

  • Dresden
  • 11. – 18.05.2025Terminübersicht
  • Ganztags
  • Festival, klassisches Konzert,…

Traditionen und Neuigkeiten: Dresden wird im Mai wieder zum Hotspot für Jazz-Liebhaber und Fans von Swing und Dixieland

Im Mai jeden Jahres ist in Dresden ein seltsames Fieber zu bemerken. Wer sich in der Stadt aufhält, wird in Windeseile angesteckt. Sich wehren ist zwecklos. Ärzte müssen nicht konsultiert werden. Jeder kann sich selber heilen. Das Medikament ist simpel und hat sich seit vielen Jahren bewährt. Es trägt den allseits bekannten Namen: Dixieland.

Das INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL 2025 steht in den Startlöchern. Am 18. Oktober 2024 startet der Ticketvorverkauf für die 53. Ausgabe des weltweit größten und ältesten Musikfestivals für Traditional Jazz, das vom 10. bis 18. Mai 2025 in Dresden stattfinden wird. Dixieland-Fans - egal ob Jazzexperten, Familien mit Kindern, Lindy Hop- und Swing-Tänzer oder Menschen mit Handicap - dürfen sich wieder auf ein facettenreiches Programm mit einem hochkarätigen Line-up aus 13 internationalen und 26 nationalen Bands sowie Solo-Künstlern freuen. In 48 Veranstaltungen werden 250 Stunden Musik erklingen - davon etwa die Hälfte eintrittsfrei.

Die Sächsische Festival Vereinigung e.V. (SFV) als Veranstalter bleibt sich bei der Programmgestaltung auch im kommenden Jahr treu und beschreitet weiterhin den seit 2023 erfolgreichen Weg, neben bewährten Programmpunkten und lieb gewonnenen Traditionen zunehmend auch frischen Wind ins Festival zu bringen - mit neuen Veranstaltungsformaten, jungen Bands, neuen musikalischen Angeboten und neuen Spielstätten.

Während natürlich weder das große Familienfest Dixieland in Familie zum Festivalauftakt im Dresdner Zoo noch die weltweit einmalige Riverboat Shuffle mit den Schiffen der Weißen Flotte auf der Elbe oder das stets sehr nachgefragte Dixie-ABC im Programm fehlen werden, gibt es im kommenden Jahr einige Veränderungen und Neuerungen. So kommen mit dem Kaufpark in Dresden-Nickern, dem Löwensaal Dresden in einem ehemaligen Bankhaus aus dem Jahr 1905 am Dr.-Külz-Ring, dem Club Tante JU im Industriegelände und den Ballsälen Coßmannsdorf in Freital neue Spielstätten dazu.

Die Dixieland-Premiere im Club Tante JU gestalten Swing’it. Die bei ihrem Festival-Debüt 2023 vom Dresdner Publikum umjubelten Norweger sind im kommenden Jahr mit ihrer „1923 Prohibition Party“ auf Europa-Tournee und machen im Rahmen des Internationalen Dixieland Festivals in Dresden Station.

Der Löwensaal Dresden wiederum wird Schauplatz für das große Dresdner Geburtstagskonzert sein, das die Elb Meadow Ramblers zu ihrem 70sten gemeinsam mit der Blue Wonder Jazzband zu deren 50sten Bandjubiläum geben. Außerdem zieht das hochkarätig besetzte Konzert Dixieland International in den Löwensaal um. Auch Blues, Boogie & Swing zieht um, und zwar in die Ballsäle Coßmannsdorf in Freital. Und nach dem großen Premierenerfolg wird es im kommenden Jahr gleich zwei Wohnzimmerkonzerte in Hoppes Hoftheater in Dresden-Weißig geben.

Und wer wird bei diesen Konzerten zu hören sein? Internationale Bands wie die bereits genannten Swing’it (Norwegen), Blue Mockingbirds (Belgien), Le petit Orléans (Frankreich), Ladyva (Schweiz) sowie Nils Conrad and his Amazing Jazzband (Niederlande) gehören unter anderen zum 2025er Line-up. Ein erstklassiges Klangerlebnis versprechen auch die South West Oldtime All Stars, die sich seit 2018 um den mehrfach preisgekrönten Jazztrompeter Martin Auer scharen. Das Aufgebot komplettieren zahlreiche nationale Bands wie Time Rag Department (Berlin), oder Sunshine Brass (Suhl) und lokale Formationen wie die Thomas Stelzer Gospel Crew oder die TU Bigband.


Weitere Termine

Kontakt

Altmarkt Dresden
Altmarkt
01067 Dresden

Kontakt:
Tel.: +49 351 4880
Fax: +49 351 4882231
E-Mail:
Webseite: www.dresdenausflug.de/altmarkt

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.