Am 10. Mai 2025 wird die Chemnitzer Museumsnacht zur kulturellen Sternstunde im Takt der Kulturhauptstadt Europas.
Am 10. Mai 2025 wird die Nacht in Chemnitz nicht nur lang – sie wird leuchtend, laut und lebensnah. Die Chemnitzer Museumsnacht 2025 steht ganz im Zeichen des Kulturhauptstadtjahres. Unter dem Motto „United“ wird sie zur kulturellen Choreografie aus Vergangenheit, Gegenwart und europäischer Zukunft.
Was euch erwartet? Mehr als bloß geöffnete Türen. Es ist der große Schulterschluss von über 30 Museen, Galerien und Erinnerungsorten in und um Chemnitz – von legendären Industriehallen über knisternde Kunsttempel bis zu Orten des Nachdenkens und Weiterdenkens. All das eingerahmt von Klanginstallationen, Performances und Lichtinszenierungen, die zeigen: Hier passiert gerade Kulturgeschichte.
Industrie. Kultur. Natur. – verknüpft wie nie zuvor.
Der PURPLE PATH – das Herzstück der Kulturhauptstadt – führt euch zu ausgewählten Stationen, wo Kunst im Stadtraum nicht nur sichtbar, sondern spürbar wird. Europas Bildhauer:innen treffen auf industrielle Architektur, digitale Medien auf archäologische Spuren. Ob am smac, am Schauplatz Eisenbahn, im Industriemuseum oder im still vibrierenden Kaßberg-Gefängnis – jede Station trägt ihre ganz eigene Stimme zum großen Chor des europäischen Miteinanders bei.
Einsteigen, losfahren, staunen.
Shuttles, Sonderfahrten und die PURPLE PATH-Rundtouren lassen euch mühelos zwischen den Highlights pendeln – das Museumsnacht-Ticket ist zugleich eure Fahrkarte durch den VMS-Raum. Und mit der App zur Veranstaltung habt ihr Programm, Karten und Tipps kompakt auf dem Smartphone – ganz ohne Papierkrieg.
Was besonders glänzt in diesem Jahr:
Das Industriemuseum Chemnitz verwebt mit „Tales of Transformation“ Geschichten europäischer Industriestädte.
Die Kunstsammlungen feiern mit „European Realities“ die Kraft des Realismus.
Das smac erinnert mit „Silberglanz und Kumpeltod“ an das Erbe des Bergbaus.
Und das Ganze schließt sich ab mit einer Aftershowparty, bei der zwischen Dancefloor und Denkanstoß die Nacht zum Tag wird.
Diese Museumsnacht ist keine Nacht der stillen Betrachtung – sie ist ein vibrierendes Manifest für das, was CHEMNITZ. ZWICKAU. REGION. ausmacht: Reibung statt Routine. Vielfalt statt Flachbild. Und ganz sicher kein Einheitsbrei.
Weitere Infos gibt’s auf:
www.chemnitz.de/museumsnacht
www.chemnitz2025.de