Das Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe ist das älteste noch existierende private Weingut Sachsens. Die hochwertigen sächsischen Weine gedeihen auf ca. 70 ha Rebfläche.
Seit mehr als 850 Jahren wird auf den Proschwitzer Hängen Wein kultiviert. Nach dem Rückkauf 1990 hat Georg Prinz zur Lippe konsequent auf Qualität gesetzt und auf hohe Erntemengen verzichtet. Seit 1996 zählt das Weingut zum Elite-Verband der Prädikatsweingüter in Deutschland, VDP. In den beiden Monopollagen „Schloss Proschwitz“ und „Kloster Heilig Kreuz“ gedeihen fruchtig-elegante Weiß- und Rotweine. Gerade die Weißweine reflektieren einzigartig, mit besonderer Fruchtigkeit und Mineralität das Terroir der Proschwitzer Weinberge. Dichte, faszinierende Rotweine werden im Barrique veredelt.
In der täglich geöffneten Vinothek können Besucher das Proschwitzer Sortiment kennenlernen und verkosten. Es gibt sowohl innen als auch im Schlosshof ausreichend Sitzplätze. Das kulinarische Angebot umfasst Flammkuchen, Käsespezialitäten und Winzerbrot. Das alkoholfreie Angebot umfasst derzeit Traubensaft und Traubensaftschorle. Ein alkoholfreier Secco ist ab Mai 2025 verfügbar.
Für Kinder gibt es in der Nähe des Parkplatzes ein Wildgehege zu bestaunen. Der Schlossgarten lädt zum Spaziergang ein.
Das Schloss ist nur zu Veranstaltungen geöffnet. Eine Führung kann individuell angefragt werden.
Im Proschwitzer Weinbergshäuschen, unweit vom Schloss Proschwitz, können Sie den Blick auf die Meißner Albrechtsburg und das Elbtal genießen. Zu den Tagen des offenen Weingutes in Sachsen, die jedes Jahr am letzten vollständigen Augustwochenende stattfinden, wird sowohl im Schloss Proschwitz als auch am Weinbergshäuschen ein umfangreiches Programm geboten.